Roman als Indikator für Alzheimer

NEU-ISENBURG (Smi). Ein Roman als Indikator für frühes Alzheimer-Stadium? Anhand des letztes Buchs der britischen Schriftstellerin Iris Murdoch haben Neurowissenschaftler jetzt dargelegt, daß so etwas wirklich funktioniert ("Nature", doi:1038/news041129-4).

Veröffentlicht:

Die Wissenschaftler analysierten mit Hilfe einer speziellen Software das Vokabular dreier Romane Murdochs, unter anderem auch das ihres letzten, "Jackson’s Dilemma", den sie kurz vor der Alzheimer-Diagnose 1995 veröffentlichte.

Darin, so entdeckten die Forscher, hat Murdoch deutlich weniger seltene und ungewöhnliche Wörter verwendet als in ihrem Roman "The Sea, the Sea", den sie auf dem Höhepunkt ihres Schaffens 1978 herausbrachte. Und auch ihr erster Roman "Under the Net" verwende eine insgesamt reichere Sprache als ihr letztes Werk.

Die Verknappung der sprachlichen Vielfalt korrespondiere mit den frühen Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung, so Peter Garrard vom University College London und Leiter der Forschungsgruppe. Häufig liege einem das Wort auf der Zungenspitze, aber man bringe es nicht heraus.

Darauf folgten oft Schwierigkeiten mit der Satzkonstruktion. Dagegen seien in "Jackson’s Dilemma" keine Probleme mit der Grammatik zu erkennen, so Garrard. Den britischen Wissenschaftlern kam bei ihren Forschungen entgegen, daß die 1999 gestorbene Iris Murdoch ihre Bücher stets per Hand geschrieben hat und mit wenigen Änderungen und Überarbeitungen auskam.

Computer-Analysen der Sprache könnten dabei helfen, erste Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung zu erkennen, schlägt Garrard vor. Natürlich gebe es wenige Schriftsteller, aber viele Menschen schrieben Tagebuch, Reden oder Ähnliches.

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen