TIPP DES TAGES

Beim Skifahren muss Insulindosis runter

Veröffentlicht:

Insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker müssen beim Skifahren keine Hypoglykämien fürchten, wenn sie eine Faustregel für den Insulinbedarf beachten: Bei maximal einer halben Stunde Wintersport brauchen sie nichts an der Insulindosis zu ändern. Wird länger Ski gefahren, sollte die Insulindosis je nach Intensität um 30 bis 50 Prozent reduziert werden. Der Blutzucker sollte auf jeden Fall halbstündlich kontrolliert werden, rät Professor Martin Halle von der TU München. Zu niedrige Werte können dann durch Energieriegel ausgeglichen werden. Auch am Abend muss die Insulindosis angepasst werden - meist dürfte sie niedriger ausfallen -, da die körperliche Anstrengung auf den Stoffwechsel nachwirkt.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation