Diabetes-Risiko-Test hilft bei der Prävention

BERLIN (hub). Mit einem Test im Internet können Patienten ihr Diabetes-Risiko ermitteln. Anhand von acht Parametern errechnet der "Diabetes-Risiko-Score" (DRS) die Wahrscheinlichkeit, innerhalb der nächsten fünf Jahre an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Die Daten, auf denen der Test beruht, stammen aus Deutschland.

Veröffentlicht:

Fünf Minuten dauert es, und die nötigen Werte sind am Computer eingetippt: Taillenumfang, Alter (35 bis 65 Jahre), Art und Dauer von Bewegung, Ernährungsgewohnheiten. Der Diabetes-Risiko-Test errechnet im Nu daraus das Diabetes-Risiko: "Sie haben ein Risiko von 15 Prozent, innerhalb der nächsten fünf Jahre an Typ-2-Diabetes zu erkranken" steht dann etwa auf dem Monitor.

Der Clou des DRS: Die Patienten können sich sofort ein Bild machen, was passieren würde, wenn sie ihre Gewohnheiten änderten, etwa sich mehr bewegen, mehr Vollkornbrot essen oder den Bauchumfang verringern. Eine Reduktion des Fleischverzehrs oder höherer Konsum von Vollkornbrot oder mehr Zeit für Bewegung können eingegeben werden.

Positive Effekte auf das Diabetes-Risiko werden sofort sichtbar. Dies ist eine starke Motivation für die Patienten, selbst etwas zu tun, ihren Lebensstil zu ändern und ihr Diabetes-Risiko zu senken. Mit dem "Diabetes-Risiko-Score" werden also auch die Kollegen in ihrem Bemühen unterstützt, die Patienten zu Lebensstiländerungen zu motivieren.

Entwickelt haben den Risiko-Test Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam. Daten von fast 10 000 Männern und über 15 000 Frauen der EPIC*-Studie haben sie dazu ausgewertet (Diabetes Care 30, 2007, 510). Von diesen Menschen erkrankten während der durchschnittlichen Beobachtungszeit von sieben Jahren 849 an Typ-2-Diabetes.

"Für die nahe Zukunft soll der DRS auch in gedruckter Form vorliegen", sagte DIfE-Sprecherin Dr. Gisela Olias zur "Ärzte Zeitung". Dann kann der Diabetes-Risiko-Test ähnlich wie die Herzinfarkt-Tests Procam und Framingham auch in der Praxis eingesetzt werden.

Den Test gibt es im Internet unter: http://drs.dife.de

*EPIC steht für European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition

Mehr zum Thema

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer