Blutzuckerspitzen keine Chance geben!

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ej). Der Stoffwechsel bei Diabetes lässt sich nur optimal einstellen, wenn auch postprandiale Blutzuckerspitzen gekappt werden. Die Internationale Diabetes Föderation (IDF) hat dazu in ihren neuen Leitlinien einen Ziel-Blutzuckerwert zwei Stunden nach den Mahlzeiten festgelegt.

Nur wenige Diabetes-Patienten erreichen die empfohlene normnahe Langzeit-Blutzuckereinstellung mit HbA1c-Werten von 6,5 Prozent. Postprandiale Blutzuckerwerte tragen zu mehr als zwei Dritteln zu einem HbA1c um 7 Prozent bei, erläuterte Professor Rüdiger Landgraf aus München. Will man die Stoffwechseleinstellung also weiter verbessern, müsse man postprandiale Glukosespitzen kappen. "Postprandiale Hyperglykämien sind schädlich und dagegen muss behandelt werden", heißt es deshalb auch in den neuen Leitlinien der IDF. Der Blutzuckerwert sollte danach zwei Stunden postprandial unter 140 mg/dl liegen. Am besten gesenkt werde ein erhöhter Blutzucker nach den Mahlzeiten mit Alpha-Glukosidase-Hemmern, Gliniden, DPP-4-Inhibitoren und dem Inkretin-Mimetikum Exenatide, hat Professor Antonio Ceriello aus Warwick in Großbritannien bei einer Veranstaltung des Unternehmens Lilly in Frankfurt am Main erläutert.

Wenn Insuline eingesetzt werden, sei kurzwirksamen Analoga wie Insulin lispro, Insulin aspart oder Insulin glulisin der Vorzug zu geben, betonte Ceriello. In den IDF-Empfehlungen wird explizit auf die Vorzüge der kurzwirksamen Analoga wie "schneller Wirkeintritt, hohe Spitzenaktivität und kurze Wirkdauer" hingewiesen.

Die neuen Leitlinien können nachgelesen werden unter www.idf.org

Neuer Rahmen für Blutzucker-Einstellung

Zielwerte der Stoffwechseleinstellung bei Diabetes sind nach den neuen Leitlinien der Internationalen Diabetes Föderation (IDF):

  • HbA1c-Wert unter 6,5 Prozent,
  • Nüchternblutzucker unter 100 mg/dl,
  • Blutzucker zwei Stunden postprandial unter 140 mg/dl.

Ziel des Diabetesmanagements ist die Senkung aller Glukoseparameter auf möglichst normnahe Werte bei größtmöglicher Sicherheit. Die angeführten Werte liefern einen Rahmen, die Zielwerte sind jedoch individuell festzulegen. Die angeführten Werte gelten nicht für Kinder und schwangere Frauen.

(ej)

Aus der Leitlinie für die postprandiale Glukoseeinstellung, IDF 2008

Mehr zum Thema

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer