Regelmäßiges Ausdauertraining wird empfohlen

Veröffentlicht:

Regelmäßige körperliche Aktivität gehört bei Typ-2-Diabetes zu den Basismaßnahmen. Sie vermindert die Insulinresistenz und wirkt günstig auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Trotz der in großen Studien belegten Effektivität wird eine vermehrte körperliche Aktivität zu selten empfohlen, wie die DDG in ihrer evidenzbasierten Leitlinie "Körperliche Aktivität und Diabetes mellitus" bemängelt, die sie im Oktober 2008 veröffentlicht hat. Für Diabetiker empfiehlt sie 300 Minuten Ausdauertraining pro Woche entsprechend einem täglichen Spaziergang von 45 Minuten. Am besten geeignet ist Walking, Nordic Walking, Radfahren oder Schwimmen. (eb)

www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/ redaktion/mitteilungen/leitlinien/EBL_Bewegung_2008.pdf

Lesen Sie auch: Weitere Berichte zum DDG-Kongress

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?