Neue Glukose-Teststreifen ohne Maltose-Interferenz

Veröffentlicht:

MANNHEIM (eb). Die US-amerikanische Diskussion zu Blutzuckerteststreifengenauigkeit bei einzelnen klinischen Therapien zeigt auch in Deutschland Wirkung. Wie seit Jahren bekannt ist, interferieren Teststreifen auf Basis der GDH-PQQ-Technologie mit Maltose.

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat darauf hingewiesen, dass diese Teststreifen dann fälschlich erhöhte Messwerte anzeigen können. Betroffen sind weltweit etwa 0,14 Prozent der Diabetiker, die seltene in-travenöse Therapien mit maltosehaltigen Lösungen wie eine Peritonealdialyse erhalten. Hersteller reagieren: Accu-Chek® von Roche Diagnostics etwa bietet ab sofort maltoseentstörte Teststreifen für den klinischen Einsatz an.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko