Medizinischer Stand der Dinge
Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug
Im Frühjahr 2024 hatten KBV und BÄK beschlossen, das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin aufzulösen. Damit wurde das Programm für Nationale Versorgungsleitlinien vorübergehend heimatlos. Unter neuem Dach geht die Arbeit jetzt weiter.
Veröffentlicht:Berlin. Nach Abwicklung des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zum Jahresende 2024 haben jetzt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) planmäßig den operativen Betrieb ihrer gemeinsamen Herausgabe der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) gestartet.
Wie das Zi am heutigen Donnerstag meldet, seien alle rechtlichen Fragen geklärt und sämtliche Stellen besetzt worden. „Auch die Gremien des NVL-Programms sind bereits zu ersten Sitzungen zusammengekommen“, heißt es. In den kommenden Wochen würden die Leitliniengruppen neu zusammengestellt.
Danach solle „zunächst für alle existierenden Leitlinien aus dem NVL-Programm der Aktualisierungsbedarf erfasst und priorisiert werden“. Zudem soll der Internetauftritt des Leitlinienprogramms „reaktiviert werden“. Dessen künftige Internetadresse lautet www.nvl-programm.de; aktuell existiert die Seite allerdings nur als Reservierung. (cw)