Kommentar

Nehmt die Eltern in die Pflicht!

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Wer als Kind bereits zu viel Speck auf den Rippen hat, der wird auch als Erwachsener mit hoher Wahrscheinlichkeit zu dick sein, der wird fast unvermeidbar einige Jahrzehnte später an Diabetes, Hypertonie oder KHK erkranken, das lässt sich aus immer mehr Studien folgern. Doch wenn klar ist, dass die dicken Kinder von heute die Herz- und Gefäßkranken von morgen sind, dann sollte die Gesellschaft einiges mehr unternehmen, um diese unheilvolle Entwicklung zu bremsen.

Sicher, das ist nicht einfach, denn die Probleme fangen im Elternhaus an. Einseitige Ernährung und vor allem zu wenig Bewegung sind die Hauptgründe für die Adipositas-Epidemie unter Kindern und Jugendlichen, dabei lassen sich Kinder, wenn sie nur richtig angeleitet werden, durchaus für Sport, Spiel und viel Bewegung an der frischen Luft begeistern - auch dazu gibt es genügend Studien.

Es geht also darum, Anreize zu setzen, vielleicht auch finanzielle, um bei den Eltern mehr Bewusstsein für das vermeidbare Problem zu schaffen. Denn eines ist sicher: Je älter und dicker die Kinder sind, umso geringer sind die Chancen, jemals wieder auf ein normales Gewicht zu kommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung