Diabetes: Tränen statt Blut zum Zucker messen

ANN ARBOR (eis). In Tränenflüssigkeit lässt sich offenbar der Blutzucker eines Diabetikers bestimmen, berichten US-Forscher von der University of Michigan (Analytical Chemistry 2011; 83: 8341).

Veröffentlicht:

Sie haben einen elektrochemischen Sensor entwickelt, mit dem sich der Zuckergehalt in Tränen messen lässt.

Auch konnten die Wissenschaftler zeigen, dass der Zuckergehalt in den Tränen auch die Schwankungen des Blutzuckers eines Menschen abbildet.

Das Gerät könnte Diabetikern künftig Stiche mit der Lanzette in die Fingerkuppe zur Gewinnung von Blut ersparen. Viele Diabetiker müssen sich zum Beispiel bei intensivierter Insulintherapie mehrmals täglich stechen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?