KHK und Prädiabetes

Acarbose senkt nicht das kardiale Risiko

In der ACE-Studie bremste Acarbose bei KHK-Patienten mit gestörter Glukosetoleranz zwar die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes. Das kardiovaskuläre Risiko wurde aber nicht gesenkt.

Veröffentlicht:

LISSABON. Postprandiale Blutzuckerspitzen lassen sich durch eine Therapie mit Acarbose zwar in den Griff bekommen. Kardiovaskuläre Spätfolgen verhindert eine solche Intervention aber offenbar nicht, wie die ACE-Studie gezeigt hat. Die Ergebnisse wurden jetzt auf dem EASD-Kongress in Lissabon vorgestellt und zeitgleich in "Lancet Diabetology & Endocrinology" publiziert (online 13. September).

Bereits in der STOP-NIDDM-Studie von 2002 hatte sich mit Acarbose bei Patienten mit Prädiabetes die Diabetes-Manifestation aufhalten oder verzögern lassen. Auch ging die Therapie mit einem niedrigeren kardiovaskulären Risiko einher. Allerdings war die Aussagekraft der Ergebnisse wegen der geringen Zahl der Ereignisse schwach. In der ACE-Studie wurde nun die präventive Wirkung von dreimal täglich 50 mg Acarbose in China geprüft. Die 6522 Teilnehmer hatten eine KHK und eine gestörte Glukosetoleranz. Ergebnis: Binnen fünf Jahren wurde in der Verumgruppe das Risiko für eine Diabetes-Manifestation im Vergleich zur Placebo-Gruppe um 18 Prozent gesenkt.

Allerdings hatte die Therapie keinen Einfluss auf das kardiovaskuläre Risiko. In der Verumgruppe erreichten 14 Prozent der Patienten den kombinierten primären Endpunkt (nicht-tödlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall, kardiovaskulärer Tod, Hospitalisierung wegen instabiler Angina pectoris oder Herzinsuffizienz). In der Placebo-Gruppe waren es 15 Prozent. Auch die Gesamtmortalität war in beiden Gruppen ähnlich hoch.

Die Autoren um Rury Holman von der University of Oxford Diabetes Trials Unit wollen das Konzept der Senkung postprandialer Blutzuckerspitzen zum Herzschutz trotzdem nicht aufgeben. Indem Acarbose die Entwicklung von Diabetes bei KHK verzögere, könne die Substanz womöglich langfristig auch das kardiovaskuläre Risiko senken, betonen sie.

Auch die Professoren Michael Nauck und Juris Meier vom St. Josef-Hospital in Bochum sehen noch Potenzial. Acarbose könne vielleicht in fortgeschrittenen Diabetes-Stadien das kardiovaskuläre Risiko senken, schreiben sie in einem Kommentar. Zur Diabetes-Prävention seien aber möglicherweise andere Maßnahmen wie Lebensstiländerungen, Metformin oder Glitazone wirksamer. (vsc)

Mehr zum Thema

Große Metaanalyse

Leicht gesteigertes Diabetesrisiko unter Statintherapie

Stoffwechselstörung als Risikofaktor

Mehr Klinikeinweisungen wegen Herpes Zoster bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle