Antidiabetika

Gliptine für alte Patienten besonders geeignet

Veröffentlicht:

HAAR. Wegen des günstigen Sicherheitsprofils sind DPP4-Hemmer (Gliptine) bei älteren Typ-2-Diabetikern als einzige Gruppe der oralen Antidiabetika in die aktuelle FORTA-Liste mit einer Kategorie-A-Empfehlung eingegangen, teilt das Unternehmen MSD mit. Das Klassifikationssystem FORTA (Fit for the Aged) soll die Behandlung alter Menschen optimieren helfen.

Gliptine wie Sitagliptin werden in der Regel mit Metformin kombiniert , wenn eine Metformin-Therapie allein nicht ausreicht. Dabei ist die Nierenfunktion zu berücksichtigen. Die glomeruläre Filtrationsrate muss laut FORTA-Liste über 45 ml/min liegen. Bereits bei Werten unter 60 ml/min muss die Dosis von Metformin reduziert werden. Auch ist beim Einsatz von Metformin bei Gewichtsverlust und Gebrechlichkeit Vorsicht geboten, betont das Unternehmen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet