Kommentar

Nicht warten, sofort handeln!

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Jeder achte Diabetiker in Deutschland leidet nach Schätzungen an Depressionen. Die seelische Krankheit geht dabei mit einem hohen Suizid-Risiko einher. Viele Patienten vernachlässigen zudem die Therapie, was wiederum das Risiko für Folgeerkrankungen erhöht. Je früher Betroffene erkannt und behandelt werden, desto besser ist das daher für ihre Prognose. Ein regelmäßiges Screening ist deshalb von großer Bedeutung.

Rechtzeitig diagnostiziert sind Depressionen gut therapierbar. Dafür sprechen jetzt auch die Daten einer Studie aus Taiwan. Bekamen Betroffene Antidepressiva, dann war dies im Vergleich zu Patienten ohne die Psychopharmaka mit einer um 35 Prozent reduzierten Sterberate verbunden. Werden manifeste Depressionen diagnostiziert, sind alle behandelnden Ärzte zudem in der Pflicht, Patienten schnell einer angemessenen Therapie zuzuführen.

Meist finden sich beim Screening aber depressive Verstimmungen und hier lässt sich vorbeugen. Viele Betroffene profitieren dann zum Beispiel von einer Diabetes-Schulung. Durch sachlichen Umgang mit der Krankheit werden Ängste etwa vor Hypoglykämien oder Folgeschäden abgebaut. Häufig hilft auch Bewegung aus dem Stimmungstief, und zwar besonders dann, wenn sie mit sozialen Kontakten verknüpft ist.

Lesen Sie dazu auch: Daten von 50.000 Patienten analysiert: Mit Antidepressiva weniger Todesfälle bei Diabetikern

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps