Mit Vitaminen und Hirse zu neuer Haarpracht

Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall werden zwar kontrovers diskutiert. Unter Umständen bessern sie aber zumindest das Haarbild.

Veröffentlicht:
Fehlt Eisen, kann das auf Kosten der Haare gehen.

Fehlt Eisen, kann das auf Kosten der Haare gehen.

© blacksock / fotolia.com

NEU-ISENBURG (run). Für einen diffusen Haarausfall, für den sich keine konkrete Ursache nachweisen lässt, kommen als Auslöser auch Stress und Fehlernährung infrage.

Hier ist ebenso wie bei saisonalem Haarausfall zu überlegen, ob durch eine Nährstoffintervention Abhilfe möglich ist.

Untersuchungen bei Frauen legen etwa einen Zusammenhang zwischen geringen Eisen- und Serum-Ferritin-Werten und diffusem Haarausfall nahe, so dass bei nachgewiesenem Mangel eine Substitutionstherapie über drei Monate erwogen werden sollte.

Weniger gut untersucht ist der Erfolg anderer Wirkstoffe, die das Haar nähren und das Nachwachsen stimulieren sollen.

In zwei Studien untersucht

In einer Studie am Universitätsspital Zürich wurde mit der Kombination aus B-Vitaminen, Proteinen, schwefelhaltigen Aminosäuren und Hefe bei Frauen mit vermehrtem Haarausfall zumindest eine deutliche Zunahme der Anagenhaar-Rate erreicht.

Eine andere Studie an der Hautklinik Karlsruhe erreichte bei Patientinnen mit androgenetischer Alopezie mit einer Kombination aus Hirseextrakt, L-Cystein und Pantothensäure ebenfalls einen klaren Anstieg der Anzahl von Haaren in der Wachstumsphase. Außerdem wuchs das Haar unter der Therapie dicker und dichter nach. (W. Gehring,, Zeitschr Hautkrankheiten, Band 75, Heft 7/8, 2000)

Wichtig im Haarzyklus und zur Bildung neuer Haarzellen sind zudem das Spurenelement Zink sowie Biotin (5 mg/d). Inwieweit damit diffuser Haarausfall und nicht nur die Struktur gebessert werden kann, wird kontrovers diskutiert.

Auch in der S3-Leitlinie androgenetische Alopezie merken die Autoren an, dass es Hinweise auf eine gewisse Effektivität bei Proanthocyanidinen, Sägepalmenextrakten, Hirse, Aminosäuren und Vitaminen wie Biotin/Niacin, gebe. Für eine Empfehlung durch die Leitlinie reichte dies aber nicht aus.

Lesen Sie dazu auch: (K)eine haarige Angelegenheit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weltweites systematisches Review

Viele Geflüchtete werden von Infektionen der Haut geplagt

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care