Gesund leben lohnt sich

Veröffentlicht:

POTSDAM (mut). Wer niemals geraucht hat, nicht massiv übergewichtig ist, pro Woche mehr als dreieinhalb Stunden körperlich aktiv ist und sich gesund ernährt, hat gute Chancen, ohne chronische Krankheiten durchs Leben zu kommen. Im Vergleich zu Menschen mit ungesundem Lebensstil ist das Risiko für solche Erkrankungen um 78 Prozent vermindert.

Darauf deutet jetzt eine neue Auswertung von Daten bei über 23 000 deutschen Teilnehmern, die über einen Zeitraum von acht Jahren untersucht worden waren. Bei einer gesunden Lebensweise ist das Diabetesrisiko sogar um 93 Prozent und das Herzinfarktrisiko um 81 Prozent reduziert. Das Apoplexierisiko ist immerhin um die Hälfte und das Krebsrisiko um 36 Prozent vermindert (Arch Int Med 169, 2009, 1355).

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen