Teilnehmer gesucht

Spiel, Sport und Spaß für herzkranke Kinder

Um ein Bewegungsprogramm im Rahmen einer Studie zu untersuchen, werden Grundschulkinder mit Herzerkrankungen als Teilnehmer gesucht.

Veröffentlicht:

KÖLN. Im Rahmen einer Studie suchen das Universitätsklinikum Bonn und die Deutsche Sporthochschule Köln Kinder mit einer Herzerkrankung im Grundschulalter.

Durch ein abwechslungsreiches und spielerisches Bewegungsprogramm soll deren Motivation zur Bewegung gefördert werden.

"FUNFIT For Kids" findet von 4. bis 27. September zweimal pro Woche je eine Stunde immer Mittwoch- und Freitag-Nachmittag im Kinderherzzentrum Bonn, Adenauerallee 119, statt.

Sport ist kein Tabuthema für herzkranke Kinder. "Doch wenn sie mit Gesunden trainieren, fühlen sie sich schnell ausgeschlossen oder überfordert, da sie selbst nicht so belastbar sind", sagt Professor Johannes Breuer, Direktor der Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Bonn.

"Sie verlieren die Motivation und vernachlässigen den gerade für sie so essenziellen Sport."

Herzkranke Kinder sollen nicht überfordert werden

Um dem entgegenzuwirken, startet die Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) ein Projekt, bei dem herzkranke Kinder "unter sich" miteinander Sport treiben können.

Unter der Leitung der Bonner Ärztin Dr. Ursula Hildebrandt wollen zwei Kölner Sportwissenschaftlerinnen herausfinden, was sich positiv auf die Motivation der Kinder auswirkt.

Dazu vergleichen sie eine Gruppe, die im Freien trainiert, und eine, die dasselbe Sportprogramm drinnen durchführt. Am Anfang und am Ende der vierwöchigen Aktion gibt es einen Fragebogen für die Kinder zur Überprüfung deren Motivation.

Anmeldung und Fragen zum Sportprogramm im Rahmen der Studie sind ab sofort unter den E-Mail-Adressen anna_bukta@gmx.de und lisa.roesch90@web.de möglich.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung