US-Studie

Mit Pokémon Go Schutz für Herz und Hirn

Veröffentlicht:

DURHAM. Spieler der Smartphone-App Pokémon Go laufen pro Tag fast 2000 Schritte mehr als vorher, meldet die American Heart Association auf ihrer Website. Bei übergewichtigen oder körperlich sonst wenig aktiven Spielern sind es sogar 3000 zusätzliche Schritte am Tag. Das geht aus einer Studie der Duke University in Durham / North Carolina hervor, an der 167 Nutzer im Juni und Juli 2016 teilnahmen. Die zusätzliche körperliche Aktivität reduziere das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bei Hochrisiko-Personen Studien zufolge um acht Prozent, wird Hanzhang Xu von der Duke University in der Mitteilung zitiert. "Besonders Menschen, die einen sitzenden Lebensstil pflegen, werden durch solche Spiele zu mehr Bewegung angeregt." (mmr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie