Schlaganfall

Neue Kriterien für die Zertifizierung von Stroke Units

BERLIN (eb). Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) hat neue Kriterien zur Zertifizierung von Schlaganfallabteilungen vorgelegt (Nervenarzt 2012; 83: 1039-1052).

Veröffentlicht:

Die Qualitätsstandards wurden erhöht, die Betreiber aufgefordert, über die Minimalvorgaben hinauszugehen. Gesteigert wurde etwa die Zahl der jährlichen Thrombolysen, die eine Einrichtung nachweisen muss.

Auch für die Personalberechnung hat die Stroke-Unit-Kommission der DSG die Kriterien präzisiert und die Organisation des Zertifizierungsverfahrens verbessert. Sie unterscheidet zwischen relevanten Minimalforderungen und Empfehlungen.

Wer den Empfehlungen folgt, organisiert zusätzliche Fortbildungen für Mitarbeiter, erarbeitet Standards zur Beschleunigung der Lysetherapie, verbessert die Kommunikation mit dem Rettungsdienst oder optimiert das Verlegungsmanagement.

Eine Stroke Unit muss sich alle drei Jahre erneut zertifizieren lassen. Bundesweit werden mehr als zwei Drittel der Patienten mit akutem Schlaganfall in zertifizierten Stroke Units behandelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet