KOMMENTAR

Mehr Schutz vor HIV für Frauen!

Von Heinz Dieter Rödder Veröffentlicht:

Ein Ziel beim diesjährigen Welt-Aids-Tag ist, besonders bei Frauen und Mädchen die Prävention zu fördern.

Zurecht! Denn weltweit ist der Anteil von Frauen, die mit HIV oder Aids leben, in den letzen Jahren rasch gestiegen. 41 Prozent waren es noch 1997, 48 Prozent bereits Ende 2003.

In Deutschland ist die Kampagne staatlicher und privater Stellen zur Prävention von HIV-Infekten erfolgreich gewesen. Dennoch infizieren sich hier trotz aller Präventionsbemühungen jährlich 2000 Menschen mit HIV. Und darunter sind 500 Frauen. Tendenz steigend.

Die Präventionskampagne darf daher nicht nachlassen. Im Gegenteil, sie muß noch mehr auf die Menschen ausgerichtet werden, die besonders gefährdet sind: Frauen und Mädchen in binationalen Partnerschaften, Frauen, die in fernen Ländern Sex suchen und Migrantinnen, die hier mit oder ohne Aufenthaltsgenehmigung leben.

Denn Aids ist hier nicht mehr im Bewußtsein, die Vorsicht hat nachgelassen, der Kondomgebrauch ist gesunken. Und Frauen sind beim Geschlechtsverkehr mit einem infizierten Partner ohne Kondom nun einmal viel stärker infektionsgefährdet als Männer, die mit einer infizierten Partnerin Sex haben.

Lesen Sie dazu auch: Schon mehr als die Hälfte der Aids-Kranken weltweit sind Frauen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?