Dänemark

Listeriose-Fälle durch Räucherlachs

Veröffentlicht:

BROOKLINE. Ein drei Jahre dauernder Listeriose-Ausbruch in Dänemark wurde offenbar durch Räucherlachs aus Estland verursacht, berichtet die „International Society for Infectious Diseases“ auf ihrem Internet-Dienst ProMed.

Bei dem Ausbruch waren seit 2016 neun Menschen schwer erkrankt und zwei davon gestorben. Die letzten beiden Fälle waren 2019 aufgetreten.

Experten des „Statens Serum Institut“, der dänischen „Veterinary and Food Administration“ und des „National Food Institute“ hatten die gleichen Erregertypen bei den Patienten und in dem Lachs-Produkt nachgewiesen; das Lebensmittel wurde inzwischen vom Handel zurückgerufen. Die lange Inkubationszeit von Listeriose (bis zu 70 Tage) hatte die Analysen erschwert. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag