Autochthone Infektionen?

Doch keine Chikungunya-Infektionen in Spanien

Lokale Medien meldeten kürzlich die ersten autochthonen Infektionen mit dem Chikungunya-Virus in Spanien. Weitere Untersuchungen der isländischen Gesundheitsdirektion hätten die Diagnose allerdings nicht bestätigt.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Lokale Medien meldeten kürzlich die ersten autochthonen Infektionen mit dem Chikungunya-Virus in Spanien . Demnach waren vier isländische Touristen nach ihrem Urlaub in der Provinz Alicante an der Costa Blanca erkrankt. Ein Sprecher der Gesundheitsbehörden in Valencia hatte der Zeitung „Información“ gesagt: „Das ist der erste Fall einer Infektion in Spanien überhaupt.“

Weitere Untersuchungen der isländischen Gesundheitsdirektion hätten die Diagnose allerdings nicht bestätigt, berichtet nun das Centrum für Reisemedizin CRM. Aufgrund der zunehmenden Reisetätigkeit und Warentransporte – die die Mücken weltweit verschleppen – sind autochthone Fälle allerdings zu erwarten. (bae)

Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

Nicht nur bei COVID-19

Infektionen erhöhen das Thromboserisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet