Drogenkonsum

PLUS-Initiative hilft Patienten mit Hepatitis C

Vier von fünf Neuinfektionen mit Hepatitis C sind auf i.v. Drogenkonsum zurückzuführen. Auch diese Patienten profitieren von einer HCV-Therapie. Doch zunächst müssen sie stabilisiert werden. Eine Initiative gibt Hilfestellung.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Viele bleiben lieber beim Insulin“

Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilte

Lesetipps
„Hier bin ich nicht nur der Arzt, sondern der einzige erreichbare Gesundheitsberufler, einschließlich Apotheker“, sagt Bernard Pino.

© Pino

Porträt

Der älteste junge Arzt Frankreichs

In Sachsen sind Schülerinnen und Schüler, die sich gegen HPV impfen lassen, „Helden“.

© Dr. med. Sylvia Stark, Dr.med. Cornelia Hösemann

Modellversuch zur Vorsorge

Maue HPV-Impfquote: Hilft ein Piks in der Schule?