Reisemedizin

Warnung vor Hepatitis E in Namibia

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor Hepatitis E in Namibia. Nach den Angaben wurden dort seit Dezember 2017 ausgehend von Windhoek etwa 3000 Verdachtsfälle und 24 Todesfälle gemeldet. Die meisten Infektionen stammen aus informellen Siedlungen der Hauptstadt. Zudem sind die Regionen Khomas, Omusati, Erongo und Oshana betroffen.

Einzelne Infektionen wurden aus allen anderen Regionen des Landes gemeldet. Das Hepatitis-E-Virus wird fäkal-oral, meist über verunreinigtes Trinkwasser oder Lebensmittel weitergegeben. Die Krankheit heilt in der Regel ohne Komplikationen aus. Lediglich Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe. Reisende sollten Hygiene sorgfältig beachten. (eb/eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet