Marktzahlen

Grippevorsorge schiebt GKV-Impfstoffmarkt an

Nur bei Mehrfachimpfstoffen gab es 2018 einen Rückgang. Ansonsten nahm der Impfstoffabsatz zu.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Nach stagnierender Marktdynamik in den Vorjahren ist 2018 erstmals seit längerem ein deutlicher Zuwachs bei den zu Lasten der GKV in Deutschland abgegebenen Impfstoffe zu verzeichnen. Jüngsten Zahlen des Frankfurter Beratungsunternehmens Iqvia zufolge wurden 37 Millionen Dosen Impfstoff an Kassenpatienten abgegeben, 4,7 Prozent mehr als 2017.

Das Plus gehe vor allem auf das Konto viraler Impfstoffe (Influenza, FSME, Rotaviren, HPV). Grippeimpfstoff war mit 13,7 Millionen Dosen (+10,0 Prozent) der mit Abstand größte Produktposten.

Das stärkste Wachstum verbuchten zu Lasten der GKV jedoch FSME-Vakzine mit +21 Prozent auf 4,1 Millionen Dosen. Bakterielle Impfstoffe (gegen Pneumokokken oder Meningokokken) legten um sechs Prozent auf 4,3 Millionen Dosen zu. Nachgelassen hat lediglich die Nachfrage nach Mehrfachimpfstoffen mit Tetanus-Komponente (-4,0 Prozent auf 8,4 Millionen Dosen) sowie nach Mehrfachimpfstoffen mit Masern-Mumps-Röteln-Komponente (-2,0 Prozent auf 1,9 Millionen Dosen).

Insgesamt gaben die gesetzlichen Kostenträger laut Iqvia im vorigen Jahr 1,28 Milliarden Euro für Impfstoffe aus (zu Apothekenverkaufspreisen ohne Abzug jeglicher Rabatte); das entspricht einem Plus von 4,4 Prozent.

94 Prozent der Impfstoff-Verkäufe im Kassenmarkt entfielen auf die fünf größten Anbieter: An erster Stelle GlaxoSmithKline, dahinter Pfizer, MSD, Sanofi-Aventis und an fünfter Stelle das US-Unternehmen Mylan. Umsätze auf Herstellerebene weist Iqvia nicht aus. (cw)

Mehr zum Thema

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

ARE in Grafiken

Zahl der Influenza-Infektionen steigt

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau mit Insomnie liegt in ihrem Bett und kann nicht einschlafen.

© Marco / stock.adobe.com

Ansatz für die Prävention?

Schlafstörungen können Glaukom-Entstehung fördern

In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung