Umfrage

Bundesbürger pro Impfpflicht für Kinder

Veröffentlicht:

Christoph Winnat

VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Verfolgt man Talkshow-Debatten oder die Berichterstattung im Blätterwald, könnte man manchmal den Eindruck gewinnen, Impfgegener seien in Deutschland in der Überzahl. Dass dem nicht so ist, zeigt aktuell eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse, an der sich 2000 Bundesbürger beteiligten.

Danach gaben 59 Prozent der Befragten an, sich regelmäßig impfen zu lassen. 77 Prozent befürworten gar eine Impfpflicht für bestimmte Personengruppen – allen voran für Säuglinge (73 Prozent), Kleinkinder im Krippen- oder Kindergartenalter (87 Prozent) und Schulkinder (81 Prozent). Eine Impfpflicht für Erwachsene stieß jedoch nur bei 39 Prozent der Befragten auf Zustimmung. Am Donnerstag hatte der Deutsche Ethikrat eine Anhörung zum Thema Impfpflicht veranstaltet.

Interessant: Als einzige Vorsorgeindikation wird die Grippeimpfung von deutlich weniger als der Hälfte der Befragten – nämlich nur 38 Prozent – für sinnvoll gehalten. Alle übrigen Indikationen finden mehr Respekt. Für die Tetanusimpfung ergab die Befragung 88 Prozent Akzeptanz; vergleichsweise hohe Akzeptanzwerte wurden auch für Polio (75 Prozent), Masern (69 Prozent), Röteln (67 Prozent) Mumps und Diphtherie (jeweils 66 Prozent) ermittelt. FSME- und HPV-Impfungen schnitten mit Akzeptanzwerten um 50 Prozent merklich schwächer ab.

Bei der vorgegebenen Aussage, dass „Impfungen erhebliche Risiken bergen“, kreuzten 41 Prozent der Umfrageteilnehmer „ja“ oder „eher ja“ an – Frauen (43 Prozent) eher noch als Männer (38 Prozent). Drauf ankommen lassen wollen es allerdings deutlich weniger: Denn die Aussage „es ist besser, eine Krankheit durchzustehen, als mich impfen zu lassen“ bejahten lediglich 28 Prozent. (cw)

Die ganze Umfrage:

https://bit.ly/2XoTeH8

Lesen Sie dazu auch: Zwang zur Prävention?: Ethikrat eröffnet Debatte über Impfpflicht Trend oder Randerscheinung: Heimlich geimpft

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren