ECDC

Fall von Klinik-Malaria in Deutschland

In der EU wurden zwischen 2016 und 2018 sechs Fälle von Klinik-Malaria gemeldet. Ein Fall trat in Deutschland auf.

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Sechs Fälle von Malaria-Übertragungen in Kliniken wurden zwischen Januar 2016 und April 2018 aus der Europäischen Union gemeldet – und zwar aus Deutschland (1), Griechenland (1), Italien (2) und Spanien (2).

Das meldet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).

Wie genau der Erreger übertragen wurde, sei dabei in keinem der Fälle genau geklärt, berichtet das ECDC.

Möglich sei bei der Klinik-Malaria etwa eine parenterale Infektion über kontaminiertes Blut bei Untersuchungen während des Klinikaufenthalts, über Bluttransfusion, Knochenmark- oder Organtransplantation eines infizierten Spenders, aber auch durch Moskitostiche, wenn ein Malaria-Patient von einer Mücke gestochen werde und diese den Erreger auf andere Patienten übertrage.

Klinikmitarbeiter sollten sich bewusst sein, dass die Übertragung eines Malaria-Erregers zwar selten, aber durchaus möglich sei, so das ECDC. Die Standard-Sicherheitsvorkehrungen sollten daher strikt eingehalten werden.

Bei der Übertragung von Erregern über das Blut gebe es verschiedene Risikofaktoren, darunter Devices zur Insulin-Verabreichung, Injektionsfläschchen zur mehrfachen Medikamentengabe oder wenn nach bestimmten Eingriffen die Handschuhe nicht gewechselt würden. (bae)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden