MRSA

Zigarettenqualm verstärkt das Resistenz-Problem

Veröffentlicht:

BATH. Zigarettenrauch kann einige Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)-Stämme noch resistenter machen, haben Forscher der Universität von Bath entdeckt (Sci Rep 2019; online 25. Juli).

In Laborversuchen setzte das Team sechs MRSA-Referenzstämme Zigarettenrauch aus, berichtet die Uni. Einige, unter anderem solche, die invasive Infektionen verursachen, bildeten daraufhin eine erhöhte Resistenz gegen Rifampicin aus sowie eine erhöhte Invasivität und Persistenz. Die Forscher vermuten, dass der Rauch in den Bakterien eine Art SOS-Reaktion auslöst, wodurch sich die DNA-Mutationsrate erhöht. So entstünden widerstandsfähige Varianten, die resistenter gegen Antibiotika sind.

Den Forschern sei bewusst, dass sich die Rauchexposition im Labor von der am Menschen unterscheidet, heißt es in der Mitteilung weiter. Doch die Hypothese, dass der durch den Rauch verursachte Stress in den Bakterien Mechanismen Anpassungsreaktionen auslöst, erscheine ihnen plausibel. (grz)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung