Honig und Joghurt gegen Scheidenpilze

Honig und Joghurt - das schmeckt Scheidenpilzen gar nicht. Mit Hilfe einer Mixtur aus den beiden Zutaten lassen sich die unerwünschten Untermieter vertreiben.

Veröffentlicht:
Joghurt mit Honig: ein wirksames Hausmittel.

Joghurt mit Honig: ein wirksames Hausmittel.

© Mulden/fotolia.com

SOHAG (dk). Bei vaginalen Pilzinfektionen mit Candida-Arten muss man nicht sofort zu Imidazol- oder Polyenfungiziden greifen.

Auch mit der Kombination Honig und Joghurt lässt sich der unerwünschte Untermieter vertreiben; besonders bei Schwangeren eine willkommene Therapiealternative.

Drei Viertel aller Frauen trifft sie mindestens einmal im Leben - eine Scheidenpilzinfektion. Vor allem während der Schwangerschaft erhöht der steigende Östrogenspiegel das Risiko.

Die topische Behandlung mit Antimykotika birgt zwar keine Gefahr für den Feten, doch viele Schwangere haben dennoch ein mulmiges Gefühl. Dabei gibt es laut einer aktuellen ägyptischen Studie eine wirksame Alternative: die Mixtur aus Honig und Joghurt (Arch Gynecol Obstet 2012; online 8. Februar

Die Forscher überprüften an 129 Schwangeren mit vulvovaginaler Candidiasis (VVC) die Effektivität dieser alten Hausmittel. Dazu teilten sie die Probandinnen einer Verum- und einer Kontrollgruppe zu.

Bessere Wirksamkeit bei Mischinfektionen

Die 82 Schwangeren der Verumgruppe wurden sieben Tage lang zweimal täglich mit 30 g einer Mixtur aus 62,5 Prozent Honig, 25 Prozent Joghurt und 12,5 Prozent destilliertem Wasser behandelt, die 47 Frauen der Kontrollgruppe erhielten einmal täglich 100 mg Tioconazol vaginal.

Diabetikerinnen sowie immunsupprimierte Frauen durften nicht an der Studie teilnehmen.

In beiden Gruppen ließ sich die Infektion gut in den Griff bekommen. Allerdings waren deutlich mehr Frauen nach den sieben Tagen Joghurt-Honig-Therapie im Vergleich zur Tioconazol-Behandlung symptomfrei (87,8 vs. 72,3 Prozent).

Tioconazol wiederum schnitt bei der mykologischen Heilungsrate besser ab (91,5 vs. 72,3 Prozent). Bei Mischinfektionen hingegen hatte die Mixtur die Nase vorn.

Während vor der Therapie in beiden Gruppen bei etwa gleich vielen Frauen neben Candida-Spezies vor allem Staphylokokken nachgewiesen werden konnten (26,8 vs. 25,5 Prozent), war der Anteil an Mischinfektionen in der Verumgruppe nach der Therapie deutlich stärker gesunken als in der Kontrollgruppe (6,1 vs. 19,1 Prozent; p < 0,01).

Doch, wie ist zu erklären, dass die Mixtur die Symptome besser linderte, gleichzeitig aber die mykologische Heilungsrate schlechter ausfiel? Die Studienautoren erklären diese Diskrepanz mit der breiten wachstumshemmenden und gleichzeitig entzündungshemmenden Wirkung der Honig-Joghurt-Mixtur.

Das belege unter anderem die bessere Wirksamkeit bei Mischinfektionen. Für die Studienautoren steht somit fest: Mit Bienenhonig und Joghurt lässt sich eine VVC gut behandeln, entweder begleitend oder alternativ zu gängigen Fungiziden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Krankenhäuser betroffen

ECDC meldet Anstieg von Infektionen mit Candidozyma auris

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar