Studien mit Impfstoffen gegen H1N1 begonnen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (mut). Die LMU München hat gestern mit einer Impfstoff-Studie zu einem neuen H1N1-Impfstoff begonnen. Nach Angaben des Radiosenders "Bayern 5 aktuell" wird zunächst eine Vakzine aus italienischer Produktion getestet. Die Studie solle bis zu eineinhalb Jahre dauern, nach 43 Tagen werden erste zulassungsrelevante Daten erwartet.

Außer solchen neuen, noch nicht zugelassenen Impfstoffen, gibt es auch schon vier zugelassenen Mustervakzine gegen Schweinegrippe. Diese werden derzeit produziert und sollen ab Ende September zur Verfügung stehen (wir berichteten). Sie wurde bereits bei etwa 8000 Menschen geprüft.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Mexikanische Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten