Amazonas-Ureinwohner mit H1N1 infiziert

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Sieben Mitglieder der in Venezuela lebenden Yanomami sind in den vergangenen zwei Wochen nach einem H1N1-Ausbruch gestorben. Es wird angenommen, dass sich weitere 1000 Yanomami mit dem H1N1-Virus infiziert haben, teilt die Organisation Survival International mit.

Die venezolanische Regierung hat das Gebiet abgesperrt und Hilfe gesandt, damit die Yanomami medizinisch versorgt werden. Die WHO hat bestätigt, dass es sich um Schweinegrippe handelt. Es besteht die Gefahr, dass sich die Epidemie im gesamten Gebiet der Yanomami ausbreitet und zahlreiche Mitglieder des indigenen Volkes der Krankheit zum Opfer fallen werden.

Mit ungefähr 32 000 Mitgliedern sind die Yanomami das größte, an der venezolanisch-brasilianischen Grenze, relativ isoliert lebende Volk im Amazonas-Regenwald. Auf Grund ihrer isolierten Lebensweise verfügt ihr Immunsystem kaum über Resistenzen gegenüber eingeschleppten Krankheiten wie der Grippe.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag