Forschungen zu Lymphom werden weiter gefördert

GÖTTINGEN (eb). Seit 2003 besteht das Verbundprojekt "molekulare Mechanismen bei malignen Lymphomen". Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt nun mit über 3,7 Millionen Euro weitere drei Jahre.

Veröffentlicht:

Die Universität Göttingen hat zentrale Koordination für die Forschungsarbeiten. Zwei Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten Förderperiode: Lässt sich die Klassifikation und Diagnostik von Lymphomen durch neue, molekulare Techniken verbessern?

Und: Welche Veränderungen von Genen führen zur bösartigen Entartung? Bei der Erforschung dieser Fragen ist übergeordnetes Ziel, die Behandlung bei mit Lymphomen zu verbessern und neue Ansätze für die Therapie zu identifizieren.

Informationen im Internet unter: www.lymphome.de/Projekte/MMML

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps