Studie

Impfung gegen Lungenkrebs

Veröffentlicht:

HAVANNA. In einer ersten Phase-III-Studie verbesserte der Impfstoff CIMAvax-EGF die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) [Saavedra D, Crombet T. Front Immunol. 2017;8:269]. An der kubanischen Studie waren 405 Patienten mit NSCLC in den Stadien IIIb/IV nach platinbasierter Chemotherapie beteiligt. Sie hatten randomisiert im Verhältnis 2:1 entweder eine Impfung plus Best Supportive Care (BSC) oder BSC allein erhalten. Die mediane Gesamtüberlebenszeit (MST) war unter CIMAvax länger als unter BSC ( 10,8 vs. 8,9 Monate). Bei Patienten, die mindestens vier Impfdosen erhalten hatten, erhöhte sich die MST auf 12,4 Monate (Kontrollgruppe: 9,4 Monate). Der Impfstoff CIMAvax-EGF besteht aus humanem "epidermal growth factor" (EGF), gekoppelt an das Protein P64 des Bakteriums Neisseria meningitidis, und inkomplettem Freund-Adjuvans. Die Impfung soll die Bildung von Antikörpern gegen den Wachstumsfaktor induzieren und dadurch einen EGF-Entzug bewirken. (bs)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care