Zellentwicklung auf der Spur

Blutzellen mit genetischen Barcodes

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Eine neue Technik, um die Entwicklung von Blutzellen zu erfassen, haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) entwickelt. Dafür entwarf das Team um Professor Hans-Reimer Rodewald eine Art Zufallsgenerator, mit dem sich Blutstammzellen mit genetischen Barcodes versehen lassen.

Die Forscher können so verfolgen, welche Zelltypen aus der Stammzelle hervorgehen (Nature 2017, online 16. August). Diese Technik erlaube neue Einblicke in die Entwicklung unterschiedlicher Gewebe sowie in die Krebsentstehung, heißt es in einer Mitteilung des DKFZ.

Grundlage für die Technik sei das Cre/loxP-System, mit dem sich speziell markierte DNA-Abschnitte umordnen oder entfernen lassen. (mmr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann geben auffällige Herzgeräusche Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet