Lungendurchblutung gut beurteilbar mit MRT

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Die Magnetresonanz-Tomographie (MRT) ist zunehmend eine Alternative zu diagnostischen Methoden, die mit Strahlung verbunden sind. Eine solche Entwicklung zeichnet sich jetzt auch für die Darstellung der Lungendurchblutung ab.

Dr. Christian Fink vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) und seine Kollegen haben in einer Vergleichsstudie mit sieben Gesunden und 20 Probanden, bei denen Lungenkrebs vermutet wurde, die Aussagekraft der MRT mit dem des Standardverfahrens Perfusions-Szintigraphie verglichen (Radiology 231, 2004, 175).

Mit MRT konnte im Vergleich zur Szintigraphie unter anderem eine bessere räumliche Auflösung erreicht werden. Durch Tumoren verursachte Durchblutungsausfälle wurden mit hoher Treffsicherheit erkannt. Die MRT lieferte auch Zusatzinfos etwa zur Anatomie der Blutgefäße oder zum zeitlichen Ablauf der Lungendurchblutung. Auch konnten Befunde dreidimensional dargestellt werden.

Die MRT erwies sich im Vergleich zur Perfusions-Szintigraphie als mindestens ebenbürtig, teilt das DKFZ mit. Noch wird die Perfusions-MRT nicht in der klinischen Routine eingesetzt, ist aber eine Option für die Zukunft, etwa auch bei COPD oder Lungenembolie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?