Kommentar zur HPV-Impfung

Neue Chance

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Beide Geschlechter müssen rechtzeitig geimpft werden." Später Erfolg für Medizin-Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen. Noch im November 2017 hatte zur Hausen im Deutschlandfunk klargestellt, wie wichtig die HPV-Impfung auch für Männer ist.

Es geht eben nicht nur um Gebärmutterhalskrebs, sondern auch um Krebserkrankungen im äußeren Genitalbereich, in der Mundhöhle und im Analbereich. Das betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer. 6000 Erkrankungen könnten jährlich durch die Impfung verhindert werden, sagte zur Hausen.

Jetzt empfiehlt die STIKO die Impfung auch für Jungen im Alter zwischen 9 bis 14 Jahren. Das ist ein Durchbruch und eine neue Chance.

Man kann nur hoffen, dass sie sich besser durchsetzt als die erste Impfung für Mädchen vor zehn Jahren. Zur Erinnerung: Damals musste sich der Gemeinsame Bundesausschuss gleich zweimal mit der Impfung beschäftigen. Wissenschaftler hatten Zweifel am Nutzen der Impfung geäußert. Letztlich war es ein Streit über das Ausmaß des Nutzens im Vergleich zu den Kosten.

Wen wundert's, dass die Impfrate in Deutschland nur bei 42 Prozent liegt? In Norwegen und Großbritannien liegt sie deutlich über 80 Prozent. Übrigens: Die Zweifler haben sich nicht mehr zu Wort gemeldet. . .

Lesen Sie dazu auch: STIKO-Beschluss: HPV-Impfung für Jungen empfohlen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025