Kommentar zur HPV-Impfung

Neue Chance

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Beide Geschlechter müssen rechtzeitig geimpft werden." Später Erfolg für Medizin-Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen. Noch im November 2017 hatte zur Hausen im Deutschlandfunk klargestellt, wie wichtig die HPV-Impfung auch für Männer ist.

Es geht eben nicht nur um Gebärmutterhalskrebs, sondern auch um Krebserkrankungen im äußeren Genitalbereich, in der Mundhöhle und im Analbereich. Das betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer. 6000 Erkrankungen könnten jährlich durch die Impfung verhindert werden, sagte zur Hausen.

Jetzt empfiehlt die STIKO die Impfung auch für Jungen im Alter zwischen 9 bis 14 Jahren. Das ist ein Durchbruch und eine neue Chance.

Man kann nur hoffen, dass sie sich besser durchsetzt als die erste Impfung für Mädchen vor zehn Jahren. Zur Erinnerung: Damals musste sich der Gemeinsame Bundesausschuss gleich zweimal mit der Impfung beschäftigen. Wissenschaftler hatten Zweifel am Nutzen der Impfung geäußert. Letztlich war es ein Streit über das Ausmaß des Nutzens im Vergleich zu den Kosten.

Wen wundert's, dass die Impfrate in Deutschland nur bei 42 Prozent liegt? In Norwegen und Großbritannien liegt sie deutlich über 80 Prozent. Übrigens: Die Zweifler haben sich nicht mehr zu Wort gemeldet. . .

Lesen Sie dazu auch: STIKO-Beschluss: HPV-Impfung für Jungen empfohlen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung