Probanden für MRT-Studie zu Stottern gesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Für eine Hirnforschungstudie bei Menschen, die stottern, sucht die Universität Frankfurt am Main Probanden, vor allem Frauen, die derzeit stottern. Außerdem werden Menschen gesucht, die früher einmal gestottert haben. Es ist nicht wichtig, ob sich das Stottern spontan oder nach einer Therapie verloren hat.

In der Studie wird die Stotterhäufigkeit und Stärke geprüft, während gleichzeitig eine funktionelle Magnetresonanz-Tomographie (fMRT) gemacht wird. Die Probanden liegen dazu in einem MR-Tomographen und lesen Texte.

In früheren Studien wurde bereits belegt, daß während des Sprechens bei Stotterern rechtsseitige Hirngebieten vermehrt aktiviert werden, die den linkshirnigen Sprachgebieten gegenüberliegen.

Probanden können sich anmelden bei: Katrin Neumann, E-Mail: Katrin.Neumann@em.uni-frankfurt.de, Tel.: 0 69 / 63 01 - 57 75 oder Mobiltelefon 01 71 / 7 92 09 64

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?