Forschungspreis für neuromuskuläre Erkrankungen

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM) hat den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Felix-Jerusalem-Preis für neuromuskuläre Erkrankungen der DGM vergeben. Gestiftet wird der Preis seit 1996 von Sanofi-Aventis.

Professor Jan Kassubeck aus Ulm erhielt den 1. Preis (7.500 €). Seine Forschung liefert wichtige Ergebnisse zur computerbasierten multiparametrischen Magnetresonanztomografie-Bildgebung bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und anderen Motoneuronenerkrankungen, wie das Unternehmen mitteilt.

Der 2. Preis (5.000 €) wurde einem Freiburger Forscherteam um Dr. Janbernd Kirschner verliehen, und zwar für ihre klinische Studie zur Therapie der Muskeldystrophie vom Typ Duchenne mit Ciclosporin A.

Der 3. Preis (2.500 €) ging an Dr. Boris Holzherr aus Ulm. Seine Grundlagenarbeit erklärt die temperaturabhängige Muskelsteife bei einer Paramyotonie und zeigt damit Wege zur Therapie auf.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps