Viele Kopfbälle verletzen das Hirn

CHICAGO (eis). Häufige Kopfbälle können bei Fußballspielern offenbar Hirnschäden begünstigen, wie Forscher beim Kongress der Radiological Society of North America (RSNA) berichtet haben.

Veröffentlicht:

Sie haben 32 Amateurspieler im mittleren Alter von 30 Jahren mit einem speziellen MRT-Verfahren untersucht.

Mit dem sogenannten Diffusion Tensor Imaging (DTI) lassen sich mikroskopische Veränderungen der weißen Hirnsubstanz erkennen.

Bei Spielern mit mehr als 1000 bis 1500 Kopfbällen im Jahr wurden dabei ähnliche Veränderungen gefunden, wie sie bei traumatischen Hirnverletzungen auftreten, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025