Ökonomie

Risikoscheu im Hirn sichtbar machen

Forscher der Universität Bonn haben die biologischen Grundlagen ökonomischer Entscheidungen untersucht.

Veröffentlicht:

BONN. Wissenschaftler der Universität Bonn untersuchten mit Kollegen der Universität Zürich die Risikoeinstellungen von 56 Probanden (The Journal of Neuroscience, 32: 16683).

Dabei zeigte sich, dass bei zur Sicherheit neigenden Menschen bestimmte Hirnregionen stärker aktiviert werden, wenn sie mit unvorhersehbaren Situationen konfrontiert werden.

Zudem unterscheiden sie nicht so deutlich wie die Risikofreudigen, ob eine Situation mehr oder weniger riskant ist als erwartet. Die Forscher stellten fest, dass es sich bei den Hirnregionen um das "ventrale Striatum" und den "Inselcortex" handelten.

Das ventrale Striatum reagiert sowohl auf die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns als auch darauf, wie gut man den Ausgang einer Wette vorhersagen kann.

Der Inselcortex ist besonders sensibel für das Risiko einer Situation und dafür, ob das Risiko größer oder kleiner ist als erwartet.

Offenbar nehmen Menschen, die über eine stärkere Aktivierung dieser Gehirnregionen verfügen, Risiken deutlicher wahr und belegen sie negativer als die Risikofreudigen, so die Studienautoren in einer Mitteilung der Uni Bonn. (eb)

Mehr zum Thema

Mitochondriale Dysfunktion

Atmungskette bei Alzheimer offenbar beeinträchtigt

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer