Metakognitive Therapie

Neuer Ansatz zur Behandlung bei Zwangsstörungen

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen. Eine neue Therapiemethode wird zur Zeit an den Universitäten Leipzig und Marburg erforscht - die metakognitive Therapie.

Schwerpunkt sei dabei die Veränderung von krankheitstypischen Annahmen und Verhaltensweisen. Spezielle Therapietechniken werden angewendet, um den Betroffenen eine Distanzierung von eigenen belastenden Gedanken zu ermöglichen, teilt die Universität Leipzig mit.

In einer ersten Untersuchung von Wissenschaftlern der Unis in Leipzig und Marburg seien beachtliche Therapierfolge nach kurzer Therapiedauer erzielt worden. "Unsere Ergebnisse sprechen für eine vergleichbare, gute Wirksamkeit beider Therapieformen - die metakognitive Therapie war in der Pilotstudie genauso erfolgreich wie die klassische Konfrontationstherapie und brauchte dafür weniger Therapiezeit", wird die Psychotherapeutin Professor Cornelia Exner von der Uni Leipzig zitiert.

Als alternativer oder ergänzender Behandlungsansatz für Zwangserkrankungen erscheine die metakognitive Therapie daher zwar vielversprechend, müsse aber noch weiter untersucht werden, so Exner. (mmr)

Für eine Behandlungsstudie, in der die metakognitive Therapie neben der Konfrontationstherapie näher untersucht werden soll, sucht die Universität Leipzig noch Teilnehmer. Ansprechpartnerin: Dr. Alexandra Kleiman, E-Mail: alexandra.kleiman@uni-leipzig.de

Mehr zum Thema

Australische Studie

So häufig führt Kindesmisshandlung zu psychischen Erkrankungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden

Lesetipps
„Kein Krankenhaus kennt momentan seine Zukunftsperspektive“: Der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Professor Josef Hecken.

© Rolf Schulten

Kritik an Regierungsplänen

G-BA-Chef Hecken: Ärzten droht Burn-out nicht vom Geldzählen!