Personalie

Neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme im St. Joseph-Krankenhaus Prüm

Simone Herkströter ist neue Chefärztin für den Klinikbereich Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Notfallmedizin im St. Joseph-Krankenhaus. Damit wurde eine neue strategische Schlüsselposition für eine stabile stationäre Notfallversorgung geschaffen.

Veröffentlicht:
 v.l.: Geschäftsführer Michael Wilke, Chefärztin Simone Herkströter, Ärztliche Direktor Dr. Philipp Kaiser und Pflegedirektorin Rita Gast.

v.l.: Geschäftsführer Michael Wilke, Chefärztin Simone Herkströter, Ärztliche Direktor Dr. Philipp Kaiser und Pflegedirektorin Rita Gast.

© Kaya Erdem

Prüm. Simone Herkströter ist die neue Chefärztin für den Klinikbereich Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Notfallmedizin im St. Joseph-Krankenhaus in Prüm. Mit der Besetzung dieser neu geschaffenen chefärztlichen Funktion wird der besonderen Bedeutung der Notfallversorgung in der Region Rechnung getragen, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses.

Simone Herkströter war zuletzt als Chefärztin der Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin, Intermediate Care und Notfallmedizin in der Warnow-Klinik Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) tätig. Zuvor war sie in der Zentralen Notaufnahme der Elisabeth-Klinik in Bigge tätig, die ebenfalls zum Krankenhausverbund der Josefs-Gesellschaft gehört.

Herkströter ist neben ihrer fachärztlichen klinischen Tätigkeit als Notfallmedizinerin und Anästhesistin bislang in mehreren Landkreisen auch als Notärztin tätig und fährt selbst Interhospitale Intensivtransportdienste, um explizit an der Basis zu bleiben. Ihre Tätigkeit übt sie seit über 20 Jahren im Intensiv-Transportwagen (ITW), am Nürburgring als Rennsportärztin, in der Praxis oder in der Klinik und auch ehrenamtlich als DECON Ärztin im Katastrophenschutz.

Sie verfügt über Zusatzqualifikationen in Anästhesie, Notfallmedizin, klinischer Akut- und Notfallmedizin, Rettungskunde sowie besonderer DEGUM Ultraschalluntersuchungen, ist PALS-Providerin und eine von wenigen bereits durch die Ärztekammer zertifizierten Tele-Notärztinnen und ist aktives Mitglied in Verbänden und ärztlichen Interessenvertretungen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025