Beugt Kaffee Depressionen vor?

BOSTON (eis). Der Genuss von täglich zwei oder drei Tassen Kaffee mit Koffein ist bei Frauen mit einem um 15 Prozent verringerten Risiko für Depressionen verbunden, berichten US-Forscher von der Harvard School of Public Health (Arch Intern Med 2011; 171: 1571).

Veröffentlicht:

Sie haben Daten von 50.739 Frauen aus der Nurses Health Study ausgewertet.

Die Probandinnen hatten im Jahr 1996 keine Depressionen gehabt; bis 2006 bekamen dann 2607 Teilnehmerinnen Depressionen.

Koffeinfreier Kaffee hat keinen Effekt auf Depressionsrate

Über ihren Kaffeekonsum hatten die Frauen in Fragebögen Auskunft gegeben.

Bei täglichem Konsum von zwei bis drei Tassen war die Depressionsrate im Vergleich um 15 Prozent geringer als bei Konsum von einer Tasse oder weniger. Keinen Effekt auf die Depressionsrate hatte koffeinfreier Kaffee.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag