Mehr Hilfe für Epileptiker durch eine Op

Veröffentlicht:

ULM (dpa). Durch eine Hirnoperation könnte mehr Patienten mit Epilepsie als bisher geholfen werden. Das sagten Neurologen des Epilepsiezentrums Ulm-Bodensee gestern in Ulm aus Anlaß des bundesweiten Epilepsie-Tages heute.

In Deutschland haben etwa 800 000 Menschen Epilepsie. Meist werden die Patienten medikamentös behandelt. Etwa einem Viertel von ihnen hilft aber kein Medikament. Für einige von ihnen kommt eine Operation in Frage, bei der verändertes Hirngewebe entfernt wird.

Der Leiter der Epilepsie-Ambulanz am Universitätsklinikum Ulm, Privatdozent Dr. Holger Lerche, schätzt diese Zahl auf 50 000 Menschen. In den vergangenen zwölf Jahren sind an der Universitätsklinik Ulm 157 solcher Eingriffe gemacht worden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung