Ersatzknochen läßt sich gut im Körper züchten

NASHVILLE (mut). Mit einer recht einfachen Methode läßt sich autologer Knochen im Körper nachzüchten: Wird unter dem Knochenperiost ein künstlicher Hohlraum geschaffen, wächst an dieser Stelle Knochen nach. Dieser kann leicht in Knochendefekte an einer anderen Stelle verpflanzt werden.

Veröffentlicht:

Ersatzknochen wird nach schweren Brüchen benötigt, bei Wirbelversteifungen oder wenn Knochengewebe durch einen Tumor zerstört wurde. Ersatzknochen wird bisher meist aus dem Beckenkamm gewonnen. Die Menge, die sich dort entnehmen läßt, ist jedoch relativ gering, und die Patienten haben oft noch Jahre nach dem Eingriff Schmerzen.

Eine Alternative hat jetzt ein internationales Forscherteam unter Leitung von Professor Venkatram Prasad Shastri aus Nashville in den USA entwickelt. Die Methode wurde zunächst bei 26 Kaninchen erprobt und soll nun auch in klinischen Studien geprüft werden.

In den Tier-Experimenten trennten die Forscher in einem Bereich der Tibia das Periost vom darunterliegenden Knochen und schufen so einen kleinen Hohlraum (etwa 3 mal 0,7 mal 0,1 cm). In diesen injizierten sie ein biologisch abbaubares Alginat-Gel. Durch den Eingriff wurde das Periost zur Wundheilung angeregt und bildete neues Knochengewebe.

Nach etwa sechs Wochen war die Gel-Kammer mit Knochengewebe gefüllt, das die selben biomechanischen Eigenschaften wie normal gewachsener Knochen hatte, also eine vergleichbare Festigkeit und Mineralisierung. Der neu gewachsene Knochen ließ sich leicht von der Tibia trennen und in einen Defekt in der kontralateralen Tibia verpflanzen.

Nach weiteren sechs Wochen hatte der verpflanzte Knochen den Defekt komplett geheilt, berichten die Forscher in der aktuellen Online-Ausgabe der Zeitschrift "PNAS".

Nach dem Erfolg im Tierexperiment sollen in den nächsten Monaten klinische Studien bei Patienten mit komplizierten Tibia-Frakturen beginnen, so Prasad Shastri zur "Ärzte Zeitung". Ein Vorteil der Methode sei auch, daß sie im Vergleich zur Züchtung von Ersatzknochen in vitro wesentlich günstiger und weniger aufwendig ist.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen