Patienten mit Tennisellenbogen für Studie gesucht

HANNOVER (eb). Für eine Studie sucht die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Patienten mit Tennis- oder Golferellenbogen. Untersucht werden soll die Wirkung eines speziellen Krafttrainings und einer Bandage.

Veröffentlicht:

Die Teilnehmer der Studie machen ein exzentrisches Krafttraining mit dem Thera-Band® Flex-Bar und tragen eine spezielle Ellenbogen- und Handgelenksschiene (Sportlastic® Epi-Hit). Gemessen wird die Mikrozirkulation im Ellenbogen und die Handkraft. Die Studie dauert zwölf Wochen.

Die Probanden werden zweimal eine Stunde in der Abteilung Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie in der MHH untersucht. Dabei wird mit einem Laser-Doppler-System die gesteigerte Durchblutung der Ellenbogen-Mikrozirkulation bestimmt. Die Fitnessgeräte und die Schiene bekommen die Teilnehmer kostenlos. Die Traningsanweisungen finden sich im Internet (www.tennisellenbogen.org).

Interessenten können an Nicola Hoffmann (MHH) vermittelt werden: Tel.: 05337/1583 oder 0175/9249039, E-Mail: studie-mhh.hoffmann@web.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen

DMP Rheumatoide Arthritis jetzt auch in Westfalen-Lippe

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen