Mit gesunden Knochen lebt man lange

Veröffentlicht:

BARCELONA (ars). Liegt der Schlüssel für Langlebigkeit nicht in den Genen, sondern in den Knochen? Das zumindest legen die Befunde spanischer Forscher nahe, die einen der ältesten Menschen der Welt untersucht hatten: einen 113 Jahre alten Mann, der in einer kleinen Stadt auf der Insel Menorca lebte (Journal of Gerontology 62, 2008, 794).

Seine Knochenmasse war normal, es gab keine Verformungen, und er hatte niemals einen Knochenbruch gehabt. Bei der genetischen Analyse fanden die Forscher keine Mutationen im Klotho-Gen, die für ihre Assoziation mit einer hohen Knochendichte bekannt sind.

Auch Veränderungen im LRP5-Gen, die üblicherweise mit Langlebigkeit einhergehen, waren bei dem Greis nicht zu entdecken, ebenso wenig wie bei seinem 101-jährigen Bruder, seinen 81- und 77-jährigen Töchtern und seinem 85-jährigen Neffen. Die exzellente Gesundheit und gesunden Knochen führen die Forscher daher auf Mittelmeerkost, das gemäßigte Klima, Stressmangel und Bewegung zurück. So war der Mann bis zum Alter von 102 täglich geradelt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?