Vegane Diät zeigt günstigen Effekt bei Rheuma

Veröffentlicht:

STOCKHOLM (skh). Eine glutenfreie, vegane Diät senkt bei RA-Patienten offenbar die Krankheitsaktivität, und fördert die Bildung von gelenkschützenden Antikörpern.

In einer schwedischen Studie ernährten sich 30 Patienten mit aktiver RA ein Jahr lang vegan und glutenfrei, 28 Patienten ernährten sich konventionell. Per Disease Activity Score 28 (DAS 28) wurde die Krankheitsaktivität bestimmt.

In der Veganer-Gruppe war der DAS 28 sowohl nach drei als auch nach zwölf Monaten signifikant gesunken. In der Kontrollgruppe unterschied sich der DAS 28 dagegen nur nach drei Monaten signifikant vom Ausgangswert, so die Forscher.

Zudem wirkte die vegane Diät günstig auf den BMI, auf die Blutfette, inklusive oxidiertes LDL, und auf gelenkschützende Antikörper gegen Phosphorylcholin (Arthritis Research & Therapy, online).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps