Lupus erythematodes

Positives Votum für Belimumab subkutan

Veröffentlicht:

LONDON. Der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die Zulassung einer subkutanen Formulierung von Belimumab (Benlysta®) bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) empfohlen. Das teilt das Unternehmen GSK mit. Belimumab ist als Add-on-Therapie für Erwachsene mit aktivem, Autoantikörper-positivem SLE indiziert, die trotz Standard-Therapie eine hohe Krankheitsaktivität aufweisen.

Die Arznei ist bisher als Pulver für Infusionslösungen auf dem deutschen Markt erhältlich. Die neue Formulierung solle es SLE-Patienten ermöglichen, ihre Arznei selbstständig einmal wöchentlich zu injizieren, so Vlad Hogenhuis, Senior Vizepräsident von GSK in der Mitteilung. (grz)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Längere Wartezeiten, mehr Schmerzen

Armut als Risikofaktor für chronischen Opioidkonsum nach Hüft-Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt

Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?