Buchtipp
Schmerztherapie bei Kindern
Das Buch basiert auf dem stationären Schmerztherapieprogramm des Deutschen Kinderschmerzzentrums Witten/Herdecke. Wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa zu Ursachen chronischer Schmerzen, werden mit langjähriger klinischer Erfahrung verbunden, Tages- und Therapiestruktur, Interventionen des Pflege- und Erziehungsteams vorgestellt.
Als Plus gibt es Arbeitsmaterialien zur Erhebung von Ressourcen und besonderen Belastungen. (otc)
Dobe, Michael; Zernikow, Boris (Hrsg.): Therapie von Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter. Ein Manual für Psychotherapeuten, Ärzte und Pflegepersonal; 2013, XVIII, 250 S. 26 Abb., Softcover Springer Verlag, 39,95 Euro, ISBN 978-3-642-32670-7.


![Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])](/Bilder/Abb-1-Studie-VISION-DMD-motorische-Funktion-TTSTAND-233065.jpg)


