Die Meinung

Allianz tritt Wettbewerb bei Autoversicherern los

Der Markteintritt der Allianz Direct, dem neuen europäischen Direktversicherer des Münchener Versicherers, könnte die Spielregeln im Versicherungsgeschäft ändern – wohl zum Wohle der Kunden.

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Die Online-Direktversicherung gibt es eigentlich gar nicht mehr. Versicherer, die online verkaufen wollen, müssen Millionen entweder für Google-Anzeigen, Fernsehwerbung oder Check24 ausgeben. Der Markteintritt der Allianz Direct, dem neuen europäischen Direktversicherer des Münchener Versicherers, könnte das ändern.

Der Konzern will schon zur Wechselsaison 2019/2020 zunächst mit einem Kfz-Produkt auf den deutschen Markt kommen, zeitgleich zu den Niederlanden. 2020 sollen Spanien und Italien folgen, später andere Märkte. Die Wachstumsziele für das aus dem Zusammenschluss von vier Tochtergesellschaften gebildeten Unternehmen sind ehrgeizig: Die vier Vorläuferversicherer kamen 2017 auf zusammen rund eine Milliarde Euro Prämienumsatz. Das soll nun in wenigen Jahren auf 3,0 Milliarden bis 5,0 Milliarden gesteigert werden.

Dieses Wachstum kann die Allianz nicht dadurch erreichen, dass sie einfach Direktkunden bei anderen Online-Versicherern abwirbt. Sie muss in großem Stil in den traditionellen Markt eindringen, der über Makler und Vertreter verkauft.

Es wird also eine Werbe- und PR-Schlacht um die Autoversicherung geben, getrieben von den Online-Versicherern, allen voran HUK-Coburg, Cosmos, Axa, Ergo und andere. Dabei werden Servicequalität und einfache Handhabung eine zentrale Rolle spielen. Das ist vor allem gut für die Kunden.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung